Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Online-Marketing- und Social-Media-Recht

ISBN: 9783826694981

von Martin Schirmbacher
2. Auflage 2017
832 Seiten, Softcover

Sofort lieferbar

Das umfassende Praxis-Handbuch für alle rechtlichen Fragen im Marketing

  • Zahlreiche Beispiele und konkrete Fälle aus der Praxis
  • Online-Marketing-Maßnahmen rechtssicher umsetzen
  • Wann verletzen Sie Rechte anderer?
  • Wie setzen Sie Ihre Rechte durch?
  • Die häufigsten Fehler im Online- und Social Media Marketing
  • Checklisten, Tipps, Mustertexte und Übersichten


Online-Marketing bietet nicht nur viele Chancen im Web, sondern beinhaltet auch rechtliche Tücken, die häufig von Nicht-Juristen kaum voraussehbar sind.

In diesem umfassenden und praktischen Handbuch werden alle Themen behandelt, die im Web zu rechtlichen Schwierigkeiten führen können, sei es, weil Sie unbewusst Rechte Dritter verletzen oder jemand anderes Ihre Rechte nicht beachtet.

Schirmbacher behandelt detailliert die nach deutschem Recht relevanten Aspekte des Social-Media- und Online-Marketings. In jedem Kapitel werden vorhandene Fälle herangezogen, um die einzelnen Sachverhalte und Fragestellungen zu verdeutlichen und anhand aktueller Urteile verständlich zu machen. So erhalten Sie eine konkrete und realitätsnahe Vorstellung, welche Probleme auftreten können und wie diese von Richtern oder Behörden bewertet werden.

Ein Kapitel zu Verträgen im Online-Marketing gibt Hinweise, wie Sie Ihre Verträge klug gestalten, so dass Diskussionen mit Ihrer Agentur oder Ihren Kunden gar nicht erst entstehen.

Zahlreiche Checklisten, Beispiele, Mustertexte und Tipps helfen Ihnen, juristisch „sauber“ zu bleiben und Fallstricke zu vermeiden, bevor es zu spät ist.

Die Webseite zum Buch finden Sie unter: www.online-marketing-recht.de


Aus dem Inhalt:
  • Website:
    Design, Impressum, Disclaimer, Domain, Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung
  • Social Media Marketing:
    Facebook-Impressum, Gewinnspiele, Influencer-Marketing, User Generated Content, Social Media Guidelines, Like-Button, Social Media Monitoring
  • Content Marketing und Content auf der Website:
    Texte, Fotos, Links und Frames, Haftung
  • Online-Shop:
    Widerrufsrecht, Informationspflichten, Check-out, Preisangaben, B2B, Gütesiegel, Bewertungen, Conversion-Optimierung, M-Commerce, Cross-Border-Vertrieb
  • Website-Tracking:
    IP-Adressen, Cookies, Fingerprinting, Google Analytics, Datenschutzgrundverordnung
  • Werbung auf anderen Websites:
    Werbemittel, AdBlocking, Targeting, Mobile Marketing
  • Suchmaschinen-Werbung:
    SEO-Maßnahmen, Plattformsuche, Keyword Advertising, Preissuchmaschinen
  • Affiliate-Marketing:
    Vertragskonstellationen, unerlaubte Methoden, Haftungsfragen
  • E-Mail-Werbung:
    Newsletter, Einwilligung, Datenschutz, Empfehlungsmarketing, Marketing Automation, rechtssichere Adressgenerierung
  • Verträge zwischen Dienstleistern und Kunden:
    Leistungsbeschreibung, Standardinhalte, Spezialregelungen
  • Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen:
    Abmahnung, Unterlassungserklärung, Kosten
    Umfangreiche Rechtsprechungsdatenbank
    Diverse Mustertexte für die Praxis

Über den Autor:
Dr. Martin Schirmbacher ist Fachanwalt für IT-Recht in der Berliner Kanzlei HÄRTING Rechtsanwälte mit den Schwerpunkten Medien und Technologie. Er berät Mandanten im E-Commerce- und IT-Recht und hält darüber hinaus zahlreiche Vorträge auf verschiedenen Kongressen.


Pressestimmen:

»Das Buch […] eignet sich für Einsteiger, die sich das relevante Wissen zum Thema Recht aneignen wollen. Für Fortgeschrittene ist dieses Buch durchaus ein empfehlenswertes Nachschlagewerk. Das Buch ist übersichtlich aufgebaut, gut strukturiert und angenehm zu lesen.« (Onlinemarketing-Praxis, 03/2019)

»Checklisten, Beispiele und Mustertexte machen das Handbuch zu einem nützlichen Nachschlagewerk und helfen dabei, rechtlich „sauber zu arbeiten“ auch ohne Standleitung zur Rechtsabteilung.« (Lebensmittelzeitung 05/2017)


Pressestimmern zur Vorauflage:

»Gut geschrieben, für Laien verständlich und praxisorientiert führt der Autor in die heikle Thematik ein. Ein Handbuch, das auf keinem Marketing-Schreibtisch fehlen darf.« (acquisa Magazin, 05/2011)

»Insgesamt handelt es sich bei „Online-Marketing und Recht“ um ein absolutes Standardwerk für jeden Online Marketer und ein Nachschlagewerk, welches als Pflichtexemplar in jede Unternehmensbibliothek gehört.« (elcario.de, 05/2011)

»In jedem Fall ein Buch, das in keiner Online-Sales- und Marketingabteilung fehlen sollte - allein, weil im zwölften und letzten Kapitel eine Rechtsprechungsübersicht beigefügt wurde. Ein sehr hilfreicher Ratgeber für beinahe jeden Web-Worker.« (t3n Magazin, 12/2010)