Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Analoge Fotografie

ISBN: 9783958455832

von Ludwig Schuster
1. Auflage 2017
144 Seiten

Sofort lieferbar

  • Ein praxisnaher Einstieg in die analoge Fotografie
  • Schwarz-Weiß-Filme selber entwickeln und Papierabzüge erstellen
  • Mit Kaufberatung, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Tipps


In diesem Buch zeigt Ihnen der Autor Ludwig Schuster, wie Sie ganz einfach den Einstieg in die Welt der analogen Fotografie schaffen. Er berät Sie bei der Auswahl einer Kamera sowie des benötigten Dunkelkammer-Equipments und gibt einen Überblick über die Besonderheiten der analogen Fotografie.

Er berät Sie bei der Auswahl eines passenden Films und führt Sie dann Schritt für Schritt durch Ihre erste Film-Entwicklung. Dabei nutzt er selbst aus Kaffee hergestellten Caffenol-Entwickler - völlig ungefährlich und umweltverträglich. Wie aus dem entwickelten Film dann Ihr erster Papierabzug entsteht, ist ein weiterer Schwerpunkt des Buches.

Neben den immer sehr praxisnahen Erklärungen finden Sie zusätzlich nützliches Hintergrundwissen sowie einen Einblick in die kreativen Möglichkeiten, die analoge Fotografie auch heute noch bietet und die sie wieder so beliebt gemacht haben.


Aus dem Inhalt:

  • Fotografieren mit einer analogen Kamera
  • Film entwickeln
  • Abzüge erstellen
  • Keative Möglichkeiten
  • Zusammenfassung

Über den Autor:
Ludwig Schuster ist mit der Digitalfotografie aufgewachsen und verspürte irgendwann den Drang, die Ursprünge der Fotografie selbst zu erkunden. Noch bevor »analog« wieder hip wurde, hat er sich mit Hilfe von Internet, Versuch und Irrtum die analoge Fotografie selbst beigebracht. Seitdem sind die alte Technik und das »analoge Wissen« eine Herzensangelegenheit für den ausgebildeten Informatiker. Seine gesammelten Fähigkeiten vermittelt er seit einigen Jahren in Workshops an Jugendliche. Dieses Buch ist der Versuch, die Liebe zur analogen Fotografie an noch mehr Menschen weiterzugeben.


Pressestimmen:

»Wer sich ernsthaft überlegt, sich mit der Materie zu beschäftigen, dem sei neben der Investition diverser Materialien auch der Kauf dieses Buches empfohlen, um so eine praktische Anleitung für sein Vorhaben zu haben.« (Fotobuch-Ecke, 01/2019)

»Ich kann das Buch jedem als kompakten Einstieg empfehlen, der danach keine Angst hat auch mal selbst einiges auszuprobieren und […] neben der praktischen Arbeit sein Wissen zu erweitern und so zu schönen selbstentwickelten Bildern […] zu kommen.« (Henrik Heigl, 06/2018)

»Der Autor des kleinen, handlichen Ratgebers aus der empfehlenswerten Reihe "Foto-Hits" (...) legt hier eine knappe, aber feine Darstellung vor, in der die Grundlagen der chemischen Filmentwicklung und Vergrößerungstechnik in der Dunkelkammer verständlich beschrieben sind.« (ekz Bibliotheksservice, 07/2017)