Der einfache Praxiseinstieg
- FreeCAD Schritt für Schritt kennenlernen – für Mechanik- und Architekturkonstruktion
- Zahlreiche Praxisbeispiele sowie detaillierte Erläuterungen der Werkzeuge
- 3D-Modelle, technische Zeichnungen und Daten für NC-Fertigung und 3D-Druck erzeugen
3D-Konstruktion für Mechanik und Architektur – anschaulich erklärt
Dieses umfassende Handbuch bietet einen strukturierten Einstieg in FreeCAD ab Version 1.0.0. Ob mechanische Konstruktionen oder Architektur – alle Arbeitsschritte werden praxisnah und leicht verständlich erläutert. Es eignet sich ideal für Einsteiger und Umsteiger, die eine leistungsstarke Open-Source-Alternative zu kommerziellen CAD-Programmen suchen.
Mit vielen Beispielen und allen wichtigen Arbeitsbereichen
Im Mittelpunkt stehen typische CAD-Aufgaben wie Skizzieren, Modellieren, Ableiten technischer Zeichnungen und Export für 3D-Druck oder NC-Fertigung. Vorgestellt werden alle zentralen Arbeitsbereiche: Part Design für Volumenkörper, BIM für Architekturprojekte, TechDraw für Zeichnungen, CAM für Fertigungsdaten, FEM zur Festigkeitsberechnung und Assembly für Baugruppen.
Konstruktionen von der Skizze bis zur fertigen Zeichnung
Das Buch führt Schritt für Schritt durch reale Beispiele – vom einfachen Bauteil über ein Schraubenschlüsselmodell bis zum Architekturbeispiel (zum Download). Es erklärt detailliert, wie sich Maße, Abhängigkeiten und Skizzengeometrien bearbeiten lassen. Auch das Zusammenspiel der verschiedenen Module wird praxisnah erklärt.
Ideal für Studium, Beruf und private Projekte
Dank verständlicher Erklärungen, durchdachter Kapitelstruktur und zusätzlicher Inhalte zum Download eignet sich das Buch perfekt für alle, die mit FreeCAD eigene Projekte umsetzen wollen – ob privat, im Studium oder im Beruf.
Aus dem Inhalt:
- Einführung in die Benutzeroberfläche
- Handhabung der diversen Dialogfenster und Ansichten
- Arbeitsbereiche und Symbolleisten:
- Part Design (Mechanik) Volumenmodellierung
- BIM (Architektur, früher: Draft und Arch)
- TechDraw (Zeichnungsableitung, Bemaßung)
- Assembly (Zusammenbau von Baugruppen mit Abhängigkeiten)
- FEM (Festigkeitsberechnung)
- CAM (Fertigungsdaten erzeugen)
- Ausgabe für 3D-Druck und extern: Slic3r
- u.v.m.
- Vollständige Praxisbeispiele (Schreibtischschale, Schraubenschlüssel)
- Glossar für englische Bezeichnungen in der Programmoberfläche
Zum Download:
- Praxisbeispiel Architekturkonstruktion (Haus)
- Alle verwendeten Konstruktionsbeispiele
Für FreeCAD ab Version 1.0.0 für Windows, Linux und macOS
Über den Autor:
Detlef Ridder hat langjährige Erfahrung im Bereich CAD und bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD, Fusion 360, Inventor, Revit und ArchiCAD veröffentlicht. Er gibt Schulungen zu diesen Programmen und zu CNC und weiß daher, welche Themen für Einsteiger besonders wichtig sind.