- Wie User tatsächlich mit Websites umgehen
- Verblüffend einfache Website-Strategien
- Layout und Navigation benutzerfreundlich gestalten
Lernen Sie anhand der aktualisierten Neuauflage dieses Klassikers, wie Websites wirklich benutzt werden, und entwickeln Sie benutzerfreundliche Webseiten, die die User gerne wieder besuchen! Anhand aussagekräftiger Vor- und Nachher-Beispiele, vieler Grafiken und einer Prise Humor erhalten Sie eine ganz neue Perspektive auf Ihr Websitekonzept. Mit einfachen eigenen Tests kann jeder seine Webseite so optimieren, dass sie sich intuitiv anwenden lässt.
Usability ist eine der wichtigsten Herausforderungen bei der Webseitenerstellung und wird häufig nur allzu leichtfertig vernachlässigt. Lernen Sie mit dieser überarbeiteten Neuauflage des Klassikers, wie Websites wirklich benutzt werden ? mit aktualisierten Beispielen und einem neuen Kapitel über Mobile Usability.
Steve Krug verdankt seine Erkenntnisse einer eigentlich nahe liegenden Methode: Er beobachtet, wie User mit einer Website umgehen und welche Hindernisse sich ihnen bei der Informationssuche in den Weg stellen. Anhand aussagekräftiger Beispiele, vieler Grafiken und einer Prise Humor erhalten Sie eine ganz neue Perspektive auf Ihr Websitekonzept.
Krugs Usability-Prinzipien dienen als Leitfaden für die eigene Arbeit. Mit einfachen Tests kann jeder seine Website ohne viel Aufwand so optimieren, dass sie den Usability-Kriterien entspricht und sich intuitiv anwenden lässt.
Wenn Sie diesen Klassiker schon einmal gelesen haben, werden Sie wieder entdecken, was »Don't Make Me Think!« so unverzichtbar für Webdesigner und -entwickler auf der ganzen Welt gemacht hat. Wenn Sie es noch nicht gelesen haben, werden Sie sehen, warum so viele Leute es als Pflichtlektüre empfehlen.
Aus dem Inhalt:
- Krugs erstes Gesetz der Usability
- Wie wir das Web wirklich nutzen
- Konventionen einsetzen
- Effektive visuelle Hierarchien erzeugen
- Die Webseite in klar definierte Bereiche teilen
- Keinen Zweifel darüber lassen, was anklickbar ist
- Inhalte für die bessere Lesbarkeit formatieren
- Das Design der Navigation
- Konventionen der Webnavigation
- Aussehen und Hierarchie der Startseite
- Usability-Tests effektiv gestalten
- Mobile Webseiten
- Barrierefreiheit
Über den Autor: Bis zum Erscheinen der ersten Ausgabe von »Don't Make Me Think!« arbeitete Steve glücklich und unerkannt als hoch geschätzter Usability-Berater. Seine Erkenntnisse und Prinzipien beruhen auf über zwanzig Jahren Erfahrung, die er bei Kunden wie Apple, bloomberg.com, NPR und vielen anderen gesammelt hat. Um mehr über Steve und seine Tätigkeiten zu erfahren, besuchen Sie ihn unter stevekrug.com oder folgen Sie ihm unter @skrug auf Twitter.
Pressestimmen:
Lernen der Zukunft Blog , 02/2017
SEO-Diaries.de, 03/2016
infotechnica.de, 1/2016 infotechnica.de, 03/2016
Templatemonsterblog.de, 12/2015
Eisbrecher (Bundesamt für Informatik und Telekommunikation der Schweiz), 09/2015
webdesign-Blog.manoftaste.de, 04/2015
ix, 02/2015
Website Boosting, 02/2015
Der Onliner , 01/2015
usabilityblog.de 11/2014
IHK-Magazin für Wiesbaden, Rheingau-Taunus, Hochheim, 01/2014