Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

3D-Druck

ISBN: 9783747510124

von Thomas Kaffka
4. Auflage 2025
272 Seiten, komplett in Farbe

Sofort lieferbar

Das Praxisbuch für Einsteiger

  • Der gesamte Druckprozess: von der 3D-Modellierung über Materialauswahl und Druckeinstellungen bis hin zur Veredelung des gedruckten Objekts
  • 3D-Modelle erstellen mit den kostenlosen Programmen Fusion, Blender und SketchUp sowie fertige Vorlagen verwenden
  • 15 DIY-Projekte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und 3D-Modellen zum Download


Einstieg in die Welt des 3D-Drucks

Dieses Praxisbuch vermittelt das notwendige Grundlagenwissen für den erfolgreichen Start mit dem 3D-Druck. Von der Funktionsweise gängiger Druckverfahren über die Auswahl eines passenden Geräts bis hin zu Zubehör und Software werden alle wichtigen Themen anschaulich erklärt. So finden Sie schnell den richtigen Zugang zur Technik.

3D-Modelle erstellen und nutzen

Neben der Verwendung fertiger Vorlagen lernen Sie, wie Sie eigene 3D-Modelle entwerfen können. Kostenlose Programme wie Fusion, Blender oder SketchUp werden Schritt für Schritt vorgestellt. Auch das Scannen realer Objekte mit Verfahren wie Fotogrammmetrie oder Infrarot gehört zum Repertoire. Dadurch entstehen individuelle Modelle, die direkt für den Druck vorbereitet werden können.

Materialien, Slicer und Druckeinstellungen

Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf den Druckmaterialien. PLA, ABS und weitere Filamente werden in ihren Eigenschaften verglichen, sodass die richtige Wahl für jedes Projekt gelingt. Slicer-Programme und Druckparameter werden praxisnah erklärt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auch Fragen zur Druckbettheizung, Stützmaterialien oder zur Entsorgung von Resten werden berücksichtigt.

Projekte für den direkten Einstieg

Der große Praxisteil umfasst 15 konkrete Projekte, die vom Alltagsgegenstand bis zum kreativen Designobjekt reichen. Sie drucken zum Beispiel eine Kaffeetasse, Schachfiguren oder einen Curiosity Rover und lernen dabei unterschiedliche Modellierungs- und Drucktechniken kennen. Jedes Projekt ist nachvollziehbar beschrieben und wird mit Vorlagen und Dateien ergänzt.

Tipps zur Veredelung und zu rechtlichen Fragen

Damit die Druckergebnisse nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugen, enthält das Buch zahlreiche Hinweise zur Nachbearbeitung. Schleifen, Lackieren oder der Einsatz spezieller Methoden wie Acetonbehandlung werden demonstriert. Zusätzlich gibt es ein Kapitel zu rechtlichen Fragen rund um Urheberrecht, Designrecht und Lizenzen.

Aus dem Inhalt:

  • Aufbau und Funktionsweise des 3D-Druckers
  • Schmelzschicht-Druckverfahren im Detail (FDM/FFF)
  • Öffentliche Drucker verwenden
  • 3D-Druckservices
  • Einführung in die 3D-Modellierung
  • 3D-Scan (Infrarot, Fotogrammetrie)
  • Slicer-Programme und Druckparameter
  • 3D-Druck mit und ohne Druckbettheizung
  • Verschiedene Filamente verwenden: PLA, PLA Compound, ABS und mehr
  • Objekte veredeln
  • Troubleshooting und nützliche Tipps
  • Rechtliche Fragen

Downloads zum Buch:

Projektdateien aller im Buch erstellten 3D-Modelle


Über den Autor:
Thomas Kaffka hat als Softwareingenieur sowie Projektleiter in Softwarehäusern und Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften gearbeitet. Er ist ein echter Maker und beschäftigt sich mit verschiedenen Themen wie etwa dem Bau von LEGO®-Robotern, künstlicher Intelligenzforschung sowie dem 3D-Druck.